Disziplinen
Die folgenden Disziplinen sind für das Sportjahr 2020 als Bezirksmeisterschaften ausgeschrieben:
Disziplinen und Termine
1.10 | Luftgewehr (Herren, Damen, I – IV) | 25.01.2020 | Rainrod |
1.10 | Luftgewehr (Schüler, Jugend, Junioren) | 15.03.2020 | Echzell |
1.11 | Luftgewehr Auflage (Senioren, I – IV) | 26.01.2020 | Rainrod |
1.20 | Luftgewehr – Dreistellungskampf | offen | |
1.35 | KK Gewehr 100m | 08.03.2020 | Büdingen |
1.36 | KK 100m Auflage Diopter/ZF (Senioren, I – V) | 08.03.2020 | Büdingen |
1.40 | KK Sportgewehr 50m 3 x 10 | 14.03.2020 | Ortenberg |
1.41 | KK Sportgewehr Auflage Diopter/ZF (Senioren, I – V) | 21.03.2020 | Ortenberg |
1.42 | KK 50m, 30 Schuss Diopter/ZF | 15.03.2020 | Echzell |
1.60 | KK – Freigewehr 50m (3 x 40) | offen | |
1.80 | KK – Liegendkampf 50m | 14.03.2020 | Ortenberg |
1.92 | GK – Liegendkampf 100m | 07.03.2020 | Büdingen |
2.10 | Luftpistole (Herren, Damen I-IV) | 15.02.2020 | Echzell |
2.10 | Luftpistole (Schüler, Jugend, Senioren) | 14.03.2020 | Echzell |
2.11 | Luftpistole Auflage (Seniorinnen, Senioren, I-V) | 15.02.2020 | Echzell |
2.20 | Freie Pistole 50m | 29.03.2020 | Echzell |
2.21 | Freie Pistole Auflage 50m | 29.03.2020 | Echzell |
2.40 | KK-Sportpistole 25m (Herren, Damen, I-IV) | 18.04.2020 | Altenstadt |
2.40 | KK-Sportpistole 25m (Jugend, Senioren) | 19.04.2020 | Altenstadt |
2.42 | Sportpistole Auflage 25m (Senioren, I-III) | 29.03.2020 | Echzell |
2.45 | Zentralfeuerpistole 25m, .32/.38 | 19.04.2020 | Altenstadt |
2.53 | GK-Pistole 25m, 9mm | 21.03.2020 | Büdingen |
2.55 | GK-Revolver 25m, .357 Magn. | 22.03.2020 | Büdingen |
2.58 | GK-Revolver 25m, .44 Magn. | 22.03.2020 | Büdingen |
2.59 | GK-Pistole 25m., .45 | 21.03.2020 | Büdingen |
2.60 | Standardpistole 25m. | 14.03.2020 | Echzell |
7.10 | Perkussionsgewehr | 28.03.2020 | Echzell |
7.30 | Steinschlossgewehr 50m | 28.03.2020 | Echzell |
7.40 | Perkussionsrevolver | 28.03.2020 | Echzell |
7.50 | Perkussionspistole | 28.03.2020 | Echzell |
7.60 | Steinschlosspistole | 28.03.2020 | Echzell |
7.35 | Muskete | 28.03.2020 | Echzell |
Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder der Vereine mit gültigem Wettkampfpass und entsprechender im Wettkampfpass eingetragener Startberechtigung. Die Vereine melden ihre Schützen mit Zuordnung der Disziplinen über die Online-Mitgliederverwaltung des Hessischen Schützenverbandes an den Schützenbezirk.
Die Meldung muss spätestens bis zu dem vom Schützenbezirk festgelegten Termin erfolgen. Nachmeldungen oder verspätet eingehende Meldungen können nicht mehr berücksichtigt werden.
Der Meldeschluss für alle Disziplinen und ausgeschriebenen Klassen ist der 10. November 2019.
Die Startkarten müssen dann von der Webseite des Schützenbezirks 29 Büdingen heruntergeladen werden.
Schusszahl, Probeschießen, Scheiben, Entfernung, Schusszeit und Wettkampfklasse
Nach den gültigen Bestimmungen der Sportordnung des Deutschen Schützenbundes sowie der Ausschreibung zur Hessischen Meisterschaft. Werden zum Beispiel andere Entfernungen geschossen, so können diese Ergebnisse nicht für die Qualifikation zur Hessischen Meisterschaft anerkannt werden.
Zur Durchführung zusätzlicher Wettbewerbe bedarf es der Genehmigung des Hessischen Schützenverbandes.
Wettbewerbe, die weder in der Sportordnung des Deutschen Schützenbundes noch in der hessischen Liste B der Sportordnung aufgeführt sind, dürfen wegen fehlender Genehmigung des Bundesverwaltungsamtes nicht zusätzlich ausgeschrieben werden.
Schusszahl bei der Bezirksmeisterschaft, abweichend von der Hessischen Meisterschaft
1.20 | Luftgewehr-Dreistellung | 30 |
1.40 | KK Sportgewehr | 30 |
2.20 | Freie Pistole | 30 |
2.40 | KK-Sortpistole, alle Klassen | 30 |
2.45 | Zentralfeuerpistole | 30 |
3.10 | Flinte Trap | 75 |
3.15 | Flinte Doppeltrap | 90 |
3.20 | Flinte Skeet | 75 |
Werden andere Schusszahlen geschossen, können diese nicht für die Qualifikation zur Hessischen Meisterschaft anerkannt werden.
Startgeld
Startgebühr für alle 100m Disziplinen: EUR 9,00
Startgebühr für alle anderen Disziplinen: EUR 7,50
Die Startgebühr fällt auch dann an, wenn ein Teilnehmer nicht antritt.
Mannschaften und Einzelstarter
Mannschaften und Einzelstarter die nicht wünschen bei einer Qualifikation zur Hessenmeisterschaft eingeladen zu werden, müssen dies bei der Bezirksmeisterschaft spätestens 30 Minuten nach Bekanntgabe aller Ergebnisse des betreffendes Wettbewerbs schriftlich auf Vordruck (Einzel und Mannschaft getrennt) melden.
Allgemeine Bestimmungen
- Differenzen, die sich aus der Zulassung ergeben sollten, sind seitens der Teilnehmer, die nicht berücksichtigt wurden, in Verbindung mit ihrem Verein zu klären.
- Der gültige Wettkampfpass ist der Schießleitung unaufgefordert vorzulegen. Bei Nichtvorlage wird eine Gebühr von EUR 5,00 erhoben und der Wettkampfpass muss nachgereicht werden. Wird der Wettkampfpass nicht innerhalb einer Woche nach der Bezirksmeisterschaft demSchützenbezirk vorgelegt, findet keine Wertung statt.
- Schützen im Luftdruckbereich, die das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, legen ihre Ausnahmegenehmigung unaufgefordert im Original vor.
- Schützen im Kleinkaliberbereich, die das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, legen ihre Ausnahmegenehmigung unaufgefordert im Original vor.
- Die Wettbewerbe 10m Luftgewehr-Auflage (1.11) und 10m Luftpistole-Auflage (2.11) der Bezirksmeisterschaft werden in 10tel-Wertung geschossen. Alle anderen Auflage-Wettbewerbe mit voller Ringwertung. Davon Abweichende Meldungen können zur Hessischen Meisterschaft nicht berücksichtigt werden.
- Bei Einsprüchen ist eine Gebühr von EUR 30,00 zu entrichten. Bei Berufungen ist ebenfalls eine Gebühr von EUR 30,00 zu entrichten.
- Meistertitel werden nur an Einzelstarter und Mannschaften vergeben, die zur festgesetzten Startzeit antreten.
- Für die Plätze 1 bis 3 im Einzel- und Mannschaftswettbewerb werden Urkunden ausgegeben. Mindestens die Erstplatzierten erhalten ein Bezirksmeisterschaftsabzeichen.
- Für Auszeichnungen der Sieger und Platzierten müssen die Bezirksmeisterschaftsabzeichen und Urkunden des Hessischen Schützenverbandes verwendet werden.
- Mit der Meldung zu Veranstaltungen des HSV und seinem Antritt zum Wettkampf erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass seine für die Veranstaltung benötigten Daten und die im Wettkampf erzielten Ergebnisse zu organisatorischen und dokumentarischen Zwecken, unter Angabe des namens, des Vereins, der Altersklasse, der Wettbewerbsbezeichnung, erfasst und in Starterlisten, Papierlisten,Aushängen, Zeitschriften und im Internet / Sozialen Medien, auch mit Film und Fotos, veröffentlicht werden.