Um den Sportbetrieb wieder aufnehmen zu können, ist vom Vorstand folgendes Hygienekonzept beschlossen worden. Wir möchte alle Mitglieder und Besucher unseres Schützenhauses bitten, die Regeln einzuhalten. Nur so kann sichergestellt werden, dass wir alle gesund bleiben und unseren Sport weiter ausüben können.

Personen, die Anzeichen und Symptome von Fieber aufweisen oder sich in einer Risikogebiet aufgehalten haben, ist der Zutritt untersagt. Die Risikogebiete werden vom RKI definiert und dynamisch veröffentlicht. Auch wer sich nicht unbedingt in einem Risikogebiet aufgehalten hat, sollte Rücksichtsvoll handeln und ebenfalls erstmal 14 Tage dem Schützenhaus fernbleiben.
Ein Mund/Nasenschutz ist zu tragen und vor dem Betreten des Schützenhauses sind die Hände zu desinfizieren. Entsprechende Spender sind an beiden Eingängen angebracht. Zusätzlich gibt es hier noch die 10 wichtigsten Hygienetipps der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.


Ein Mindestabstand von 1,5 m zu anderen Personen ist einzuhalten, auch auf den Schießständen. Somit ist die Hälfte unserer Stände gesperrt. Näheres entnehmt bitte den Aushängen auf den jeweiligen Schießständen.
Vereinswaffen werden wir nicht ausgeben können, da eine sichere Desinfektion der Waffen nach jedem Gebrauch nicht möglich ist. Somit ist der Betrieb nur mit eigenen Waffen möglich. Das Betrifft alle Kurz- und Langwaffen des Vereins (auch Luft / Licht).


Jeder Besucher/ -in muss seinen Namen in eine Liste eintragen. Diese Liste liegt an der Theke aus. Normalerweise tragen dort nur die Schützen ihre Schießgebühr ein. Besucher/ – innen die nicht schießen oder keine Schießgebühr bezahlen müssen, tragen sich dort bitte mit einem Betrag von 0,- € ein. Wir müssen ggf. nachvollziehen können wer das Schützenhaus besucht hat, daher ist diese Eintragung verpflichtend.
Hierzu bitte auch die Stellungnahme des DSB – “Sportartspezifische Übergangsregelungen bei der Wiederaufnahme des Sportbetriebs in den Vereinen des Deutschen Schützenbundes” beachten.