Die Lehrgänge für die Waffensachkundeprüfungen bei der Schützengesellschaft Nidda werden sehr gut angenommen. Der Kurs im März/April diesen Jahres ist bereits ausgebucht und auch für den Kurs im Herbst liegen schon einige Anmeldungen vor. Der Verein kann die Erlöse daraus direkt in notwendige Investitionen stecken.
Schützenmeister Ralf Kratz berichtete darüber in der Jahreshauptversammlung im Schützenhaus. Knapp 40 der aktuell 303 Mitglieder, darunter auch Ehrenschützenmeister Hartwig Sendler, waren der Einladung gefolgt. Kratz berichtete von den zahlreichen Traditionsveranstaltungen, wie das Osterschießen, den Schützenausmarsch, das Himmelfahrt-, Herbst- und Weihnachtsschießen, sowie das Haupt- und Königsschießen. Er benannte die Königsfamilie, bestehend aus Schützenkönig Herbert Weber mit den Rittern Ralf Kratz und Torsten Wright, der Jugendkönigin Isabelle Schüttpelz mit den Prinzessinnen Lynne Disser und Alina Bulka, sowie Herbstritter Hartmut Flach.
Bei den durchgeführten Waffensachkundelehrgängen bedankte er sich bei Gerhard Zeller, Martin Ott, Alexei Siemens und Gerry Kreutzer für deren tatkräftige Unterstützung. Er dankte aber auch allen Helfern, die sowohl bei den beiden offiziellen, als auch bei den vielen inoffiziellen Arbeitseinsätzen den Verein durch großen Einsatz unterstützt hatten. Stellvertretend für alle nannte er die fleißigsten Helfer Herbert Weber, Hartwig Sendler und Theo Wenzel.
Die Fachwarte Wolfgang Ommert (Gewehr) und Gerhard Zeller (Pistole), sowie Jugendwart Horst Ullrich informieren über die Teilnahme bei Meisterschaften und Rundenwettkämpfe, sowie über die recht erfolgreiche Jugendarbeit. Ullrich wünschte sich jedoch an dieser Stelle einen Helfer oder Helferin, die ihn unterstützen und auch mal vertreten können.
Florian Wallbank, der stellvertretende Schützenmeister zeichnete die frisch gebackenen Vereinsmeister mit der Ehrennadel aus. Horst Ullrich war erfolgreich in den Disziplinen Luftgewehr aufgelegt, Luftpistole ausgelegt und KK-Gewehr aufgelegt, Marcus Stadler siegte bei der Luftpistole, Erich Engel bei der Sportpistole und Ralf Kratz gewann bei den Großkaliberdisziplinen .357, 45 ACP und 9 mm. Wallbank würdigte abschließend zusammen mit Ralf Kratz die 25-jährige Vereinstreue von Otto Körber und zeichnete diesen mit einer Urkunde und der Ehrennadel aus.
Trotz enormer Investitionen in die Lüftungsanlage im Kleinkaliber-Stand konnte der Verein am Ende noch ein leichtes Plus erwirtschaften.
Schatzmeisterin Gudrun Ehlers benannte in ihrem Bericht ausführlich die Ausgaben und Einnahmen. Die Kassenprüfer bescheinigten daraufhin eine ordnungsgemäße Buchführung, die Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig. Im nächsten Jahr werden Daniel Hoffmann, Ralf van Bashuisen und Gerry Kreutzer die Kasse prüfen. Der Internetauftritt www.schuetzengesellschaft-nidda.de wurde von Thomas Krampe überarbeitet und wird nun stetig aktualisiert.
Die nächste Schießsportveranstaltung ist das Osterschießen am Samstag, 20. April 2019, von 10 bis 15 Uhr im Schützenhaus.