In einem Verein, der auf 100 Jahre Vereinsgeschichte blicken kann, wurde wohl nicht allzu falsch gemacht. Diese Erkenntnis zog sich wie ein roter Faden durch den großen Festabend, zu dem die Schützengesellschaft Nidda aus Anlass ihres 100-jährigen Bestehens in das Schützenhaus eingeladen hatte. Großen Anteil daran hatten die Vorstände und Mitglieder, die sich in den Jahrzehnten seit der Gründung mehr als im üblichen Maß für den Verein, seine Mitglieder und die Weiterentwicklung eingesetzt hatten.
Zum Festabend konnte Schützenmeister Thomas Becker eine große Zahl an Ehrengästen, Ehrenmitgliedern und Abordnungen befreundeter Vereine willkommen heißen. In einer lockeren Moderation rief er Ereignisse in Erinnerung, die außerhalb der Schützengesellschaft in der Welt im Gründungsjahr und auch in den folgenden Jubiläumsjahren Geschichte schrieben.
Bürgermeister Thorsten Eberhard (CDU), Mitglied und Schirmherr der Geburtstagsfeierlichkeiten, bekräftige, dass die Wahrung von Tradition, der Zusammenhalt und das Engagement den Verein vorangebracht hätten und er in Nidda eine feste Größe darstelle. „Hier ist das Wir-Gefühl spürbar, hier sind alle eine große Familie, Tradition und Moderne werden gleichermaßen hochgehalten und vorangetrieben“, unterstrich der Schirmherr seine Einschätzungen. Er dankte dem aktuellen Vorstand, der dafür sorge, dass sich Anlagen, Technik und Vereinsleben kontinuierlich weiterentwickeln und übergab unter dem Beifall der Gäste an den Schützenmeister zum Jubiläum die Silberne Ehrenplakette des Landes Hessen.
Eine Ehrenurkunde, einen Gutschein für eine kostenlose Ausbildung zum Übungsleiter oder alternativ 500 Euro aus dem Topf des Vereinsförderfonds, hatte der Vizepräsident des Finanzmanagements des Landessportbundes Hessen, Helmut Meister, zu dem Festabend mitgebracht. In seiner Ansprache beleuchtete er die positive Mitgliederentwicklung im Landessport im Allgemeinen, aber auch den erfreulichen Werdegang bei dem Jubiläumsverein im Besonderen. Bezirkssportleiter Ralf Wietfeldt kam direkt aus Schwanheim von der Kadersichtung und überbrachte dem Geburtstagskind die Grüße und Glückwünsche des Schützenbezirks 29 Büdingen.
Lucia Puttrich, ebenfalls als Ehrengast zum Festabend eingeladen, hatte bereits im Jahr 2000, damals als Niddaer Bürgermeisterin, das 75-jährige Jubiläum der Schützengesellschaft begleitet. Sie erzählte, dass sie bereits als Kind von den Schützen Walter Stein und Hans Müller beeindruckt war. Als Bürgermeisterin wurde sie selber Mitglied und konnte auch Höhen und Tiefen im Verein miterleben. „Sie können stolz sein auf das Erreichte, die Weiterentwicklung der Technik, aber auch das Einstehen für die Werte durch Übernahme von Verantwortung“, schloss sie ein abschließendes Fazit. Der Schützenmeister überreichte ihr danach die Ehrennadel des Vereins für ihre 30-jährige Vereinstreue und bekräftigte, dass solch langjährige Treue keine Selbstverständlichkeit sei, sondern ein Geschenk.
Und so zeichnete er Gottfried Hartmann mit der silbernen Ehrennadel des Deutschen Schützenbundes für dessen 25-jährige Mitgliedschaft aus. Besondere Anerkennung sprach er August Storck für seine 60-jährige Vereinstreue aus und überreichte seiner Frau Sophie in Respekt und Hochachtung die Ehrennadel des Deutschen Schützenbundes in Gold. Gudrun Ehlers und Jan Feyh zeichnete er für deren langjährige Vorstandsarbeit mit dem Hessischen Ehrenzeichen in Gold aus, während die Ehrenmitglieder Hartwig Sendler und Herbert Weber einen Sonderorden erhielten, weil sie mit großem Einsatz das Vereinsleben nachhaltig geprägt hatten.
Auch Erich Engel hatte zuvor einige verdiente Persönlichkeiten genannt und sie in der Festrede auf seine Art mit Humor, aber auch respektvoll gewürdigt. Aufgelockert wurde der abwechslungsreiche Abend mit Auftritten von Sally Riemann und Britta Schläfer-Clark. Die Tänzerinnen kennen sich von der Gesamtschule in Gedern und brachten in ihrer Zeitreise in wechselnden Kostümen den Charleston der wilden 20er, den Rock’n Roll der 50er, das Disco Fever der 70er und den Schlager-Pop der 2000er Jahre auf die Bühne und ernteten dafür stehende Ovationen vom begeisterten Publikum. Den Abschluss des gelungenen Festabends bildeten die Glückwünsche der zahlreichen Gastvereine und Dankesworte des Vorsitzenden an die vielen Helfer.
Impressionen
- Die Tänzerinnen Sally Riemann und Britta Schäfer-Clark begeisterten das Publikum mit ihrer tänzerischen Zeitreise durch das letzte Jahrhundert.
- Bürgermeister Thorsten Eberhard überreichte Schützenmeister Thomas Becker zum 100-jährigen Bestehen die Silberne Ehrenplakette des Landes Hessen.
- Großer Ehrungsreigen mit Schützenmeister Thomas Becker, Gottfried Hartmann, Herbert Weber, Hartwig Sendler, Gudrun Ehlers, Jan Feyh, Lucia Puttrich und Bürgermeister Thorsten Eberhard (v.l.).