Beim traditionellen Himmelfahrtsschießen konnte sich die Schützengesellschaft Nidda im Jubiläumsjahr über einen sehr guten Besuch zahlreicher Vereine und Clubs freuen. Insgesamt 22 Mannschaften traten mit 66 Schützinnen und Schützen an, um die glänzenden Trophäen zu erringen. Im Zuge der Schießsportveranstaltungen zum 100-jährigen Bestehen fanden sich die Mannschaften schon morgens auf der Schießanlage in Nidda ein.
Das Pokalschießen für Vereine und Clubs der Großgemeinde Nidda war unterteilt in zwei Gruppen. In der am stärksten besetzten Kategorie kämpften Mannschaften, die mit ungeübten Schützen besetzt waren. Die zweite Kategorie bestand aus Mannschaften, die mit bis zu drei aktiven Schützen besetzt waren. Geschossen wurde auf dem Kleinkaliberstand ausschließlich mit Vereinswaffen auf eine Distanz von 50 Metern im Anschlag stehend aufgelegt. Bis zu fünf Probeschüsse konnte jeder Starter abfeuern bevor es ernst wurde und die Treffer in die Wertung eingingen.
Nach knapp vier Stunden war das Schießen beendet und die Sieger standen fest. Bei der Preisverteilung bedankte sich Schützenmeister Thomas Becker bei den vielen Teilnehmern, aber auch den zahlreichen Helfern, die als Aufsichten, Auswerter, am Grill und an der Theke ihren Dienst versahen, um den Gästen einen angenehmen Tag zu bereiten.
In der Gruppe der ungeübten Schützen schossen sich die „Kümmel-Kämpfer“ mit 121 Ringen und den Schützen Marek Bopp, Larissa Tannenberger und Erik Bopp an die Spitze. Auf Platz zwei landete mit 117 Ringen das Team „Treffnix“ mit den Schützen Anni Spiegelberg, Simon Trupp und Maik Spiegelberg, dicht gefolgt von der Feuerwehr Nidda III mit 114 Ringen und den Schützen Peter Szewczyk, Adolf Riddel und Steffen Leiß.
Die Gruppe der geübten Schützen konnte allerdings keine deutlich höheren Ergebnisse erzielen. Sieger wurden mit 122 Ringen die „Borkis“, bestehend aus Jan-Luca, Dirk und Diana Borkenhagen. Platz zwei ging mit 118 Ringen an das Team „Bollerwagen“ mit den Schützen Christoph Lotz, Jannik Leiß und Hagen Lotz. Die letzte Trophäe gewann mit 109 Ringen das Team „Zufallstreffer“ und den Schützen Sabine Walenta, Alex Schlörb und Marion Görtler.